KURZ+GUT - Ein Infoabend für Vereinsführungen
Geld ist nicht alles aber ohne Geld ist alles nichts – das Thema Finanzen ist für Vereine und Verbände enorm wichtig (nicht nur seit den Auswirkungen der Corona Pandemie). Daher richtet sich der Infoabend speziell um das Thema Rücklagen. Vereine brauchen auch ein gewisses finanzielles Polster. Zum Beispiel um Gelder für laufende Kosten auf der hohen Kante zu haben, um für geplante Vorhaben in der Zukunft Geld anzusparen oder auch für Ersatzbeschaffungen, die sich nicht einfach aus dem laufenden Jahresetat finanzieren lassen.
am 18.01.2021 (18:00 Uhr - 21:00 Uhr)
nähere Informationen und Anmeldung unter:
Kurzschulung - Landessportbund Berlin (lsb-berlin.net)
_______________________________________________________________________
Rechtliche Aspekte im Kinderschutz
Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über die Rechte von Kindern und Jugendlichen, sowie die gesetzlichen Aspekte einer Kindeswohlgefährdung. Im Dialog sollen die Erfahrungen und Handlungsbereiche besprochen werden.
am 20.01.2021 (18:00 Uhr - 19:30 Uhr)
nähere Informationen und Anmeldung unter:
Sportschule des LSB Berlin - - Landessportbund Berlin (lsb-berlin.net)
_______________________________________________________________________
Steuerliche Neuerungen 2021
am 20.01.2021 (18:30 Uhr - 20:00 Uhr)
nähere Informationen und Anmeldung unter:
Aus- und Fortbildungsangebote von LSV und KSV (lsv-sh.de)
_______________________________________________________________________
Nachhaltigkeit und fairer Handel auch in deinem Verein (?)
Dieses Seminar richtet sich an Verantwortliche aus Sportvereinen und aktive Trainer- und Sportler*innen.
Denn: Sportvereine können - und tun dies zum Teil auch bereits - eine aktive Rolle zur Verbesserung der Umwelt sowie Menschen- und Arbeitsrechtsbedingungen in der Sportindustrie einnehmen.
Ziel ist es den Begriff der Nachhaltigkeit sportbezogen aufzubereiten und Umsetzungswege aufzuzeigen.
am 28.01.2021 (18:00 Uhr - 20:00 Uhr)
weitere Informationen und Anmeldung unter:
Detailansicht | LSB Bremen Bildungssportal (lsb-bremen-bildung.de)
_______________________________________________________________________
Online Seminar Medienrecht
Der Bereich Medienrecht ist oftmals gar nicht so leicht richtig anzuwenden: Urheberrecht, Persönlichkeitsrechte, Recht am eigenen Bild, Lizenzrecht und GEMA. Die vielen Gesetze können eine ordentliche Veröffentlichung schnell kompliziert machen. Gerd Pappenberger, Jurist der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) zeigt anhand von Beispielfällen, was beachtet werden muss. In einem Exkurs werden auch die besonderen Bedingungen zum Senden eines Videos im Offenen Kanal betrachtet.
am 04.02.2021 (18:00 Uhr - 20:30 Uhr)
nähere Informationen und Anmeldung unter:
Verwaltungscommunity GRÜN Software AG - eVEWA 2.0 S41 (sportbund-pfalz.de)
_______________________________________________________________________
Ein Team in Bewegung digital: Sprache in Bewegung
Mit "Sprache in Bewegung" erhalten Sie einen konkreten fachlichen Impuls als Kita-Team und als Übungsleitung. Erproben Sie neue Praxisideen, hinterfragen Sie eingeschlichene Gewohnheiten und erweitern Sie Ihr Bewegungsverständnis bildungsorientiert.
am 08.02.2021/22.02.2021 (17:30 Uhr - 19:00 Uhr)
Weitere Informationen und Anmeldung unter:
_______________________________________________________________________
Kinderschutz ; Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
am 10.02.2021
weitere Informationen und Anmeldung unter:
Detailansicht | LSB Bremen Bildungssportal (lsb-bremen-bildung.de)
_______________________________________________________________________
Finanzmanagement im Sportverein
Die zunehmende Knappheit der finanziellen, materiellen und personellen Ressourcen zwingt die Sportvereine dazu, Maßnahmen zu ergreifen, die eine dauerhafte Existenzsicherung gewährleisten. Eine wichtige Voraussetzung zum Erreichen dieses Zieles ist eine solide Finanzsituation.
am 17.02.2021 (18:00 Uhr - 22:00 Uhr)
nähere Informationen und Anmeldung unter:
_______________________________________________________________________
Nachwuchsgenerierung im Sportverein
In welchen Altersgruppen können Kinder sinnvoll in den Verein integriert werden, während gleichzeitig unterschiedliche Altersgruppen beachtet werden? Wie können geeignete Maßnahmen strukturiert, geplant und koordiniert werden? Welche Rollen spielen Kooperationen mit bspw. Schulen und die Kontakte zu Elternteilen?
am 23.03.2021 (18:30 Uhr - 19:30 Uhr)
nähere Informationen und Anmeldung unter:
Qualinet: Fortbildung Übungsleiter (blsv-qualinet.de)
_______________________________________________________________________
Gesundheit leben im Sportverein
Für viele Mitglieder oder Teilnehmer*innen ist der Sportverein ein wichtiger Ort im Leben, wo sie gerne sind und auch viel Zeit verbringen. Oftmals ist der Verein gar nicht mehr aus dem Leben wegzudenken, da nicht nur das gemeinsame Sporttreiben, sondern auch andere gemeinsame Aktivitäten wichtig für sie sind. Damit halten sich die Menschen nicht nur körperlich durch die vielfältigen Sport- und Bewegungsangebote fit, sondern lernen stets dazu und pflegen auch soziale Kontakte. All diese Aspekte tragen mit zur Gesundheit bei.Gesundheit leben im Sportverein. Mehr als nur Gesundheitssport im Verein.
Somit hat der Verein großes Potenzial auf vielfältige Weise zum Wohlbefinden der Mitglieder und Teilnehmer*innen beizutragen – der Verein kann mehr leisten, als nur gesunde Sportangebote anzubieten.
am 23.04.2021/07.05.2021 (17:00 Uhr - 20:00 Uhr)
weitere Informationen und Anmeldung unter: